Spielen, Rennen, Toben, Tanzen, Schreien... wie schön es ist ein Kind zu sein. Das denkt man oft erst wenn man selbst schon erwachsen ist. Doch ein Kind ist auch mit zahlreichen Herausforderungen in diesem Lebensalter konfrontiert. Wiederkehrende Infekte der oberen Atemwege sind schon Normalität. Die Vergrößerung von Mandelstrukturen im Rachen sind ein normaler Prozess bei der Reifung des Immunsystems, doch können sie Beschwerden verursachen wie eine Nasenatmungsbehinderung, Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr mit folgender Hörminderung und Sprachentwicklungsverzögerungen, nächtliches Schnarchen und Atemunregelmäßigkeiten. All dies kann das gesunde Aufwachsen eines Kindes beeinflussen.
Hören – Sprechen – Infekte. Kaum ein Kind wächst auf, ohne einmal mit einem Problem im HNO-Bereich konfrontiert zu sein. Unsere HNO-Privatpraxis bietet alle diagnostischen Möglichkeiten, um die Probleme unserer kleinsten Patienten zu erfassen. Wir sind selber Eltern. Wir kennen die HNO-Probleme von Kindern nicht nur von Berufs wegen, sondern auch aus eigener Betroffenheit. Wir haben Erfahrung im Umgang mit kleinen Kindern, weil wir das selbst jeden Tag zu Hause tun. Wir beraten Eltern zu allen HNO-relevanten Themen wie: Sprachentwicklungsverzögerungen, Polypen (Adenoide), Mandelvergrößerung, Schnarchen, Angina, Allergien, wiederkehrende Infekte der oberen Atemwege.
Diagnostik
Nach der Aufnahme einer ausführlichen Krankengeschichte beginnen wir mit der Untersuchung des Kindes. Hierzu gehört die ohrmikroskopische Untersuchung und die Inspektion der Mundhöhle und der Nase. Je nach Möglichkeit und Mitarbeit der kleinen Patienten steht uns auch die Endoskopie zur Verfügung. Mit unseren Diagnostikgeräten können wir die Beweglichkeit des Trommelfells und somit die Existenz von Ergüssen im Mittelohr feststellen. Außerdem können wir die Funktion des Innenohres überprüfen. Klassische Hörteste sind erst ab einem gewissen Alter sinnvoll durchführbar, wenn das Kind zuverlässig antworten kann. Allergien können wir durch Hauttests und im Blut nachweisen.
Therapie
HNO-Erkrankungen im Kindesalter können in den meisten Fälle medikamentös behandelt werden: abschwellende oder cortisonhaltige Nasentropfen, Antibiotika bei akuten bakteriellen Infekten, Schmerz- und Fiebermittel. Sollte aufgrund vergrößerter Mandeln im Rachen oder Ergüssen im Mittelohr eine Operation erforderlich sein, vermitteln wir sie an eine entsprechende Fachabteilung im Krankenhaus. Im Falle von Sprachentwicklungsverzögerungen ist Logopädie eine wichtige Komponente der Therapie.
HNO Praxis Aderhold: erfahren und kompetent im Umgang mit Kindern!