
Prof. Dr. med. M. Christoph Aderhold
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin, Medikamentöse Tumortherapie
Hochschulausbildung
- 2005-2011: Studium der Humanmedizin an der Eberhard Karls Universität in Tübingen
- 2007-2010: Dissertation „Einfluss von VCAM-1 auf die Adhäsion humaner Mesenchymaler Stammzellen an humane Endothelzellen“ Universitätsklinik Tübingen für Kinder- und Jugendmedizin Abteilung für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie, Professor Dr. med. Dr. h.c. Gerhard Ziemer
Beruflicher und Akademischer Werdegang
- 2011-2016: Arzt in der Weiterbildung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Mannheim, Professor Dr. med. K. Hörmann
- 2016: Verleihung der Venia Legendi „Experimentelle Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ „In vitro Untersuchungen an humanen Kopf-Hals-Tumorzellen – Zelluläre Promotionsfaktoren und Chemotherapiesensitivität“
- 2016: Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- 2016: Erweiterung der Venia Legendi für das Fach „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“
- 2017: Ernennung zum Funktionsoberarzt
- 2018: Zusatzbezeichnung Allergologie
- 2017-2019: Oberarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Mannheim, Prof. Dr. med. N. Rotter
- 2019: Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßiger Professor“ durch die Universität Heidelberg
- 2019: Mitglied der Ethikkommission II der Universität Heidelberg (Medizinische Fakultät Mannheim)
- 2019: Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
- 2020: Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der SLK-Kliniken Heilbronn, Prof. Dr. Burkard Lippert
- 2021: Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie
- 2022-2025: Weiterbildungsermächtigung Schlafmedizin
- 2025: Gründung der HNO-Privatpraxis in Heilbronn
Klinische Schwerpunkte
- Allergologie, Biologica-Therapie der Chronischen polypösen Sinusitis
- Schlafmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
- 2012: Forschungsschwerpunkt experimentelle Kopf-Hals-Onkologie
- 2016-2020: Arbeitsgruppenleiter: Zelluläre Promotionsfaktoren, Chemotherapiesensitivität und Apoptoseinduktion in Plattenepithelkarzinomen
Lehrtätigkeit
- 2013-2014: Dozent der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des UMM
- Seit 2013: Dozent an der HNO-Universitätsklinik Mannheim
- 2014-2018: Stellvertretender Lehrbeauftragter der HNO-Universitätsklinik, Mannheim
- 2015-2015: Autor: „Qualitätsrichtlinien für die Veranstaltungsformate im Mannheimer Reformierten Curriculum Medizin plus“ Leitung: Prof. Dr. H. Krastel
- 2018-2019: Lehrbeauftragter der HNO-Universitätsklinik, Mannheim
Weitere Tätigkeiten und Qualifikationen
- Schlafapnoekurs – Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe
- DEGUM-Zertifikat Ultraschall Kopf-Hals-Bereich
- Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik in der Medizin
- Fachkunde im Strahlenschutz: Rö4 Schädeldiagnostik in der HNO-Heilkunde, oberer Verdauungstrakt mit Pharynx und Ösophagus. Rö9.1 DVT im Bereich der HNO-Heilkunde
Review-Tätigkeit
- Tumor Biology, Sage-Publications, Impact Factor 3,650
- Alternatives to laboratory animals, SAGE-Journals, Impact Factor 1,303
Mitgliedschaften
- Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
- Deutsche Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)
- Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.
Publikationen